SECUR Sicherheitstechnik AG | Gewerbepark Paradies | Kernenriedstrasse 1 | CH-3421 Lyssach | 0844 330 444 | info@secur.ch
Was wäre, wenn Ihre Alarmanlage Sie nicht nur bei einem Einbruch, sondern auch bei Rauchentwicklung warnen würde? Was wäre, wenn Sie die Videoüberwachung von Alarmsystemen in Basel nutzen könnten, um Ihr Haustier bei Gewitter zu beruhigen? Wenn Sie Ihre dementen, im Haus lebenden Angehörigen im Blick behalten könnten? Oder einfach aus der Ferne nach dem Rechten sehen könnten?
Dann sind Sie bei der Secur Sicherheitstechnik AG und den modernen Alarmsystemen der neuesten Generation genau richtig. Moderne Alarmsysteme sind in Basel längst mehr als eine reine Alarmanlage. Wir integrieren in die modular aufgebauten Systeme Sensoren, die Sie auch in anderen Gefahrenlagen unterstützen und in Notfällen warnen.
Wir arbeiten mit dem System SECUR 3000 PG . Der Kern der Anlage ist ein vernetztes Kommunikationsgerät, das die Verbindung aller Sensoren untereinander und mit den Alarmgebern herstellt. Diese Anlage ist nicht kabelgebunden, sondern funktioniert über Funk oder (wenn Sie es präferieren) über das häusliche WLAN. Kabel können gekappt werden, moderne Anlagen ohne Kabel sind sicherer.
Wir bauen grundsätzlich jede Alarmanlage individuell auf. Die einzelnen Module und das Zusammenspiel von Sensoren und Alarmgebern sind auf Ihre Wohnsituation und Ihre Ansprüche abgestimmt. Deshalb ist jede unserer Alarmanlagen in Basel etwas anders. Die Alarmsysteme sind massgeschneidert.
Die Schweiz gilt als eines der reichsten Länder der Welt, der hohe Lebensstandard weckt Neid. Deshalb verwundert es nicht, dass die Kriminalstatistik jährlich sehr viele Einbruchsdelikte dokumentiert. Im Jahr 2022 war die Zahl der gemeldeten Einbruchdiebstähle 14 Prozent höher als im Vorjahr. Damit lag sie auf dem Niveau, auf dem sie sich vor der Corona-Pandemie befand.
Natürlich sind nicht alle Städte der Schweiz gleichermassen betroffen. Gerechnet auf die Einwohnerzahl, verzeichnet Basel überdurchschnittlich viele Delikte. Alarmanlagen sind in Basel also in jedem Fall eine gute Idee. Und das hat verschiedene Gründe.
Alarmsysteme können also tatsächlich Einbrüche verhindern. Sie wirken psychologisch, nicht physisch. Denn natürlich hält keine Alarmanlage eine Tür verschlossen. Wollen Täter eindringen, dann hindert die Anlage sie nicht daran. Sie hindert sie aber daran, es zu wollen. Die Statistiken sind eindeutig:
Die Secur Sicherheitstechnik AG arbeitet grundsätzlich mit einem modularen, kabelfreien System. Wir passen die Anlage Ihrer Situation an. Wenn Sie also mit Gas kochen, raten wir Ihnen zu einem Gasmelder. Tritt Gas aus, dann schlägt die Alarmanlage an und warnt Sie.
Wenn Sie einen offenen Kamin haben, raten wir Ihnen zu einem Rauch- und Hitzemelder. Bei Rauchentwicklung und/oder ungewöhnlichen Temperaturanstiegen schlägt die Anlage Alarm und warnt Sie. Wussten Sie, dass die meisten Brandopfer nicht verbrennen, sondern durch den eingeatmeten Rauch sterben?
In den vergangenen Jahren haben extreme Wetterereignisse immer wieder für überschwemmte Keller und Wohnungen gesorgt. Ob Schnee, Starkregen, Gewitter oder überflutende Wasserwege: Ein Wasserstandsmelder warnt Sie rechtzeitig. Sie können Ihre Wohnung verlassen und über einen stillen Alarm die zuständigen Einsatzkräfte verständigen.
Moderne Alarmsysteme in Basel sind Lebensretter. Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihr Eigentum!
Welche Module Sie in die Anlage integrieren, hängt von Ihrer Wohnsituation ab. Funkzentrale und Kommunikationsmodule sind obligatorisch, alles andere wird nach Bedarf zusammengestellt. Diese Sensoren stehen zur Verfügung:
Dazu kommen verschiedene akustische und/oder optische Alarmgeber, Kameras mit Nachtsicht und Repeater zur Signalverstärkung.
Ihre Alarmanlage kann jederzeit erweitert werden. Genauso können Sie jederzeit einzelne Module abschalten oder ganz aus der Anlage nehmen. Bei einem Umzug, veränderter Familiensituation oder einem neuen Kamin im Wohnzimmer passen Sie Ihr Sicherheitssystem einfach an.
Schlägt einer der Sensoren Ihrer Alarmanlage an, dann sprechen wir von einem Ereignis. Was dann passiert, legen Sie selbst fest. Sie können bei jedem Ereignis Überwachungskameras im betroffenen Bereich aktivieren und eine Videoübertragung und -aufzeichnung starten.
Oder Sie lassen einen akustischen Alarm auslösen, damit eine laute Sirene ertönt. Alternativ oder zusätzlich steht ein optischer Alarm zur Verfügung. Treibt sich irgendjemand auf Ihrem Grundstück herum, dann geht im Haus und draussen das Licht an.
Von einem stillen Alarm sprechen wir, wenn ein Ereignis bei den Einsatzkräften einen Alarm auslöst. Bei Glasbruch oder Kontakt wird die Polizei informiert. Bei Rauch oder Hitze wird die Feuerwehr gerufen. Vielleicht wollen Sie die Bilder der Überwachungskamera auf Ihrem Smartphone sehen, um dann selbst zu entscheiden. Sie können dann bei Bedarf Polizei oder Feuerwehr kontaktieren.
Alarmsysteme sind immer sinnvoll. Die von uns verbauten Alarmanlagen für Basel schützen nicht nur bei Einbruch, sondern auch in anderen Gefahrensituationen. Lassen Sie sich von Ihrer Alarmanlage bei Gasaustritt, Wassereinbruch oder Rauchentwicklung warnen!
Besonders wichtig ist die Alarmanlage in Basel für Sie, wenn Sie bereits Opfer eines Einbruchs wurden. Die Alarmanlage gibt Ihnen zu Hause ein Gefühl von Sicherheit und verhindert, dass noch einmal eingebrochen wird.
Aus Befragungen von Tätern ist bekannt, dass bestimmte Gegenden immer wieder aufgesucht werden. Wo bereits erfolgreich eingebrochen wurde, schlagen die teilweise gut vernetzten Banden wieder zu. Wer in einer solchen Umgebung wohnt, braucht die Alarmanlage in Basel also dringend.
Auch Häuser, in denen nur Senioren leben, werden gerne überfallen. Denn Senioren stellen für Einbrecher kein Hindernis dar. Ältere Menschen gelten als ängstlich und wehren sich nicht. Wohngebiete mit sehr gepflegten Gärten und/oder teuren Autos in der Einfahrt erscheinen für Einbrecher lohnenswert.
Trifft eines dieser Merkmale auf Sie zu, dann sollten Sie unbedingt über die Installation von Alarmsystemen nachdenken. Aber natürlich bietet eine Alarmanlage immer Sicherheit – auch wenn die akute Gefahr eines Einbruchs nicht weit über dem Durchschnitt liegt.
Entdecken Sie unsere modernsten Lösungen rund um Videoüberwachung.
Kabelgebundene Anlagen werden schon lange nicht mehr verbaut. Denn Kabel verlaufen gut sichtbar und können mit einfachen Werkzeugen in Sekundenschnelle gekappt werden. Dann ist die Anlage ausser Betrieb gesetzt. Funkbasierte Alarmsysteme in Basel sind sicherer.
Wichtig ist insbesondere, dass Sie auf eine gute Beratung achten. Eine Alarmanlage kaufen Sie nicht jeden Tag. Sie haben also Fragen, die Ihnen im Idealfall schon beantwortet werden, bevor Sie sie stellen. Die Anlage sollte einfach zu bedienen sein. Denn nur eine Anlage, die Sie wirklich beherrschen, bietet Ihnen auch Sicherheit. Kabelgebundene Anlagen gelten als unsicher.
Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann kontaktieren Sie uns über unser Formular!